Vorbereitungen
- lisakaeufer
- 28. Juli 2017
- 2 Min. Lesezeit
... und meine Planung hat ganz schön früh angefangen. Bereits im Sommer 2016 habe ich meinen Auslandsaufenthalt gebucht und damit begann eigentlich schon die erste Planungsphase. Was muss wann organisiert werden? Von notwendigen Impfungen, über das Buchen der Flüge, bis hin zur Packliste, die auch von A bis Z vorbereitet werden muss.
Als ich also für mich beschlossen hatte, einen Abschnitt meines Lebens im Ausland zu verbringen, war natürlich erst einmal die Frage, was ich dort machen möchte. Das ergab sich dann recht schnell durch Ausschlussverfahren. Welche Sprache möchte ich sprechen, was möchte ich dort täglich tun, usw. Auf Englisch kann man sich schon mit Händen und Füßen verständigen und Spanisch wollte ich schon immer einmal lernen, und das ich etwas mit Tieren machen möchte, war mir dann auch schnell klar. So ergab sich also Stück für Stück der Plan, Guatemala und Mexiko, Wildlife und Meeresschildkröten. Genaue Infos findet ihr unter der Rubrik "Übersicht".
Der nächste Schritt war dann, die Flüge zu buchen. Reisebüro hier, Reisebüro da; Preise vergleichen da und Preise vergleichen dort. Nach ein wenig Gesuche war dann doch schnell was passendes gefunden und der erste Haufen Geld weg.
Im nächsten Schritt ging es dann zum Tropenarzt. Gar nicht gewusst, dass es spezifisch dafür einen extra Arzt gibt, Sachen gibt's. Nachdem ich ihm dann von meinen Vorhaben erzählt habe, wusste er schnell, was ich brauche: Typhus, Hepatitis A und Tollwut, wegen der Zusammenarbeit mit Tieren. Ein paar Nadeln dachte ich, Pillepalle dachte ich... Die zweite Tollwut-Impfung hat mir dann das Gegenteil bewiesen... Schüttelfrost, Fieber und die heftigsten Schmerzen in den Oberarmen, Nein!, im ganzen Oberkörper. Ich glaube, das war seit langem die schlimmste Nacht in meinem Leben... Naja, auch die ist vergangen.
Trotz dem man genau wusste wann es losgehen wird, kam man natürlich 2 - 3 Wochen vorher in den Stress. Klar, die Reise kam ja auch echt sehr überraschend... Schon ca. 2 Wochen vor Abflug flog also alles, was man brauchen könnte und frisch aus der Wäsche kam in den Koffer, die letzten Medikamente wurden besorgt, Geld wurde umgetauscht, elektronische Geräte voll aufgeladen. Als dann alles soweit gepackt war, natürlich streng nach Packliste -sortiert nach Kleidung, über Medikamente und Dokumente, bis hin zu Hygieneartikeln und Elektronik- wurde mutig die Kofferwaage ausgepackt. 23 kg Gepäckdürfen mit... uuund... 21,6 kg... Erleichterung pur!
Jetzt kann also alles endgültig zugemacht werden und die Reise kann beginnen.



コメント